Wer sich mit Kalligrafie beschäftigt, sollte auch auf die richtigen Produkte setzen! Dazu zählt nicht nur das Papier, sondern vor allem auch die Stifte!
Was man für die Kalligrafie benötigt ist:
Bleistifte
Diese sollten in unterschiedlichen Stärken vorhanden sein. Mit Bleistiften kann man nicht nur gut Üben, sondern auch immer wieder Vorzeichnen! Vergessen Sie auch nicht auf den geeigneten Spitzer, damit Sie Ihre Stifte auch stets spitzen können, wenn es notwendig ist!
Radiergummi
Auch auf einen Radiergummi sollten Sie nicht verzichten, denn für den einen oder anderen Fehler sollte man stets gewappnet sein!
Lineal
Legen Sie sich auch ein Lineal zum Vorzeichnen von Orientierungslinien zu!
Federn
Im Bereich der modernen Kalligraphie werden nicht nur die Bandzugfedern verwendet, die über eine abgeschrägte Spitze verfügen, sondern vor allem auch spitze Federn. Diese werden meist auch unter dem Begriff „Zeichenfedern“ geführt.
Tusche
Selbstverständlich müssen Sie sich auch die richtige Tusche besorgen, wenn Sie sich mit der Schönschreiberei beschäftigen wollen!
Papier
Heute können Sie nicht nur spezielles Kalligraphie-Papier kaufen, sondern auch auf andere säurefreie Papierstücke setzen. Sehen Sie sich beispielsweise das beliebte Oxford-Papier an, auf welchem Ihre Schriftstücke besonders schön werden!